Herzlich Willkommen auf der Onlinepräsenz des Gesangverein 1859/1897 Neckarhausen e.V. - kurz GVN. Überzeugen Sie sich von der Vielfalt unseres Vereins, dem lebendigen Vereinsleben oder informieren Sie sich über unsere Chöre und Theatergruppen, geplante Veranstaltungen, Termine und vieles mehr.
Gemeinschaft und Freude am Gesang stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Dieses Selbstverständnis steht auf der Basis einer 160-jährigen Tradition und der Fähigkeit den Verein stetig an den Wandel der Zeit anzupassen.
Am Sonntag, den 30. April lud der Gesangverein zum internen Grillfest ins Vereinsheim in der Neckarstraße. 150 Gäste folgten der Einladung und brachten jede Menge Salate und Kuchen mit. Das somit reich gefüllte Buffet ließ keine Wünsche offen. Vor allem die Kinder standen im Mittelpunkt und konnten sich bei zahlreichen Spielen verausgaben und beweisen. Alles in allem wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern von Salaten und Kuchen, sowie allen Besuchern für ihr Kommen und aktive Teilnahme am Vereinsleben.
Besser hätte das Wetter nicht sein können. Der Festzug anlässlich der 1250 Jahrfeier war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen, die als Zuschauer gekommen sind und unsere Arbeit und unser Engagement damit würdigten. Als ältester Verein unsere Gemeinde ist es selbstverständlich, dass wir uns an den Feierlichkeiten aktiv beteiligen. So auch beim Festzug, bei dem wir mit zwei Motivwägen teilnahmen, der „Gerichtstätte des Lobdengaus“ und „Die Schiffsreiterei“, auch Treidlerei, genannt. Unser Dankeschön gilt den 40 aktiven Zugteilnehmern unserer Chöre und Theatergruppen, unseren beiden „Täfelesmädels“ Fiona Nothhof und Mira Bauder, unserem Henker Luis Nothhof und Mönch Tim Bozek, sowie Steuermann Len Rosenzweig. Auch an anderer Stelle waren unsere Sänger aktiv, so moderierten Seppl Stein und Thomas Zachler an zwei Wegpunkten, um den Zuschauern die Zugdarstellungen näher zu bringen. Roland Kettner konnte man als Ausscheller bestaunen, Tobias und Werner Hertel liefen bei der Musikvereinigung, John Fischer auf seinem historischen Lanz, der das Kloster Lorsch hinter sich herzog, sowie Heike Seitz mit ihrer Verpflegungsstation in den Wingertsäckern. Unser besonderer Dank gilt auch Seppl Stein, der mit seinem unermüdlichen Engagement und Arbeitseinsatz den Bau der Motivwägen durchführte, sowie seinen vielen Helfern, Helmut Dehoust für die Entwurfsideen, Jochen und Hermann Krauß für die Rolle und die Zugmaschine, Björn Betzwieser (Zimmerei Stephan Zimmer) für das Holz und die Aufbauten. Auch ein großes Dankeschön geht an Kai Bassauer und Andrea Ried, ohne deren Einsatz und Koordination der Festzug nicht in dieser Form stattgefunden hätte.
Am Sonntag, den 19.03.2023 reiste der Männerchor und der Kinderchor zum Freundschaftssingen in Trösel. Im gefüllten Bus bei bester Stimmung kamen die Chöre mit Anhang in der Mehrzweckhalle in Trösel an. Zuerst konnte unser Männerchor mit den Lieder „Ständchen“, „Kyrie“ und „Schöne Nacht“ die Zuhörer in der Halle begeistern. Unser Männer schafften es mit ihrem Chorklang für Ruhe und Interesse im Saal zu sorgen und ernteten großen Applaus. Der Kinderchor „nextgeneration“ sorgte ebenfalls für beste Stimmung im Saal. Mit den Liedern „Sylt 98“, „Zu Dir“ und „Ich wünsche mir ein Tier“ zauberten die 16 mitgereisten Jungs und Mädels dem Publikum das Lächeln in die Gesichter. Da blieb die Forderung nach einer Zugabe nicht aus, die sie natürlich gerne gaben. Dem MGV 1898 Liederkranz Trösel ist mit seinem zweitägigen Freundschaftssingen eine schöne Veranstaltung gelungen, in der wir durch viele verschiedene Chöre gute Vorträge gehört haben. Bei bester Stimmung traten die Chöre dann wieder die Heimfahrt im Bus an.
Bericht - siehe unter "Schöne Auftritte beim Freundschaftssingen in Trösel"
2019 war die Rosenmontagsparty die letzte Veranstaltung vor den Lockdowns der Coronapandemie. Nun endlich war es wieder soweit und der Gesangverein konnte sich endlich wieder am närrischen Treiben in Neckarhausen beteiligen. Zahlreiche Närrinnen und Narren fanden am Rosenmontag ihren Weg in die wunderschön dekorierte Eduard-Schläfer-Halle, um mit der Musik unseres DJs Georg Mühlbauer „Fun for You“ aus dem „Schwobeländle“ ausgelassen zu feiern. René Zieher konnte außerdem die diesjährige Prinzessin der Neckarhäuser Fastnacht „Michaela I. – Regentin des Nordens“, sowie den Elferrat des KV Kummetstolle begrüßen. Der KVK brachte auch den Showtanz der Garde und das Männerballetts mit, deren Auftritte frenetisch gefeiert wurden. Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend möglich machen. Angefangen beim Küchenteam um Heike Seitz und Andrea Marsch, die die Gäste wieder mit Burgern, Currywurst, Pommes, Käse- und Heringsbrötchen versorgten. Auch das Dekoteam um Anja Speicher und Simone Mülbert hat mit der „Bollywood“ Dekoration und viel Liebe zum Detail für eine wundervolle Stimmung gesorgt. Außerdem möchten wir noch dem „Hofladen Bauer Krauß“, sowie „Schuhmacher Hertel“ für den Kartenvorverkauf danken, sowie bei allen Helferinnen und Helfern.
Der Gesangverein lud seine Mitglieder am Freitag, den 13.01.2023 zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein. Sven Betzold begrüßte die Mitglieder, welche die Veranstaltung unter der Leitung von Seppl mit dem „Badner Lied“ eröffneten. Nachdem dem Ehrungsteil berichteten Betzold und unser Geschäftsführer Chöre Thomas Schwarz von einem erfolgreichen Jahr 2022, das vor allem geprägt war, durch das Wiederaufleben des Vereinslebens. Neben der Kerwe, konnten erstmals wieder Rund ums Schloss und die Familienfeier mit Theaternachmittag stattfinden, welches gerade für die Mitglieder zwei Höhepunkte des Vereinsjahrs darstellen. Aber auch die Chöre konnten in 2022 erfolgreich ihre Arbeit wieder aufnehmen und insbesondere beim Konzert anlässlich des 10+1. Geburtstags unseres gemischten Chores „Rocks2gether“, sowie dem Abschlusskonzerts des Projektchors im Oktober wieder in der Gemeinde auftreten. Weitere Sängerinnen und Sänger konnten 2022 für alle unsere Chöre gewonnen werden und insbesondere sind wir froh und stolz auf unseren Kinderchor „next generation“, der mit 20 Kindern in Viernheim einen begeisternden Auftritt hatte. Und dies alles, nach einer so langen pandemiebedingten Durststrecke. Hier gilt unser besonderer Dank unseren Chorleitern Meinhard Wind und Tobias Freidhof, sowie unserem Geschäftsführer Chöre Thomas Schwarz und unserer Jugendleiterin Cerstin König. Denn sie alle haben durch ihre aufopferungsvolle Arbeit alle bei der Stange gehalten und während dieser Zeit hart daran gearbeitet, dass wir nach der Pandemie wieder erfolgreich durchstarten können.
Wie angekündigt, trat unser bisheriger Vorsitzende Sven Betzold aus beruflichen Gründen nicht mehr an und musste den Staffelstab in andere Hände legen. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Christian Rosenzweig, 2. Vorsitzender Tobias Hertel, Hauptkassierin Heike Seitz, Schriftführer René Zieher, Geschäftsführer Chöre Thomas Schwarz, Geschäftsführer Theater Josef Stein. In den Beirat wurden gewählt: Joachim Biehlmaier, Ulrike Blank, Manfred Doberaß, Klaus Dülge, Cerstin König, Andrea Marsch, Simone Mülbert, Sonja Prüssing, Dieter Rosenzweig, Anja Speicher und Jürgen Wahl. Als Kassenprüfer sind Sven Betzold und Wolgang Jakel berufen. An dieser Stelle danken wir natürlich auch nochmal ganz besonders unserem bisherigen Vorsitzenden Sven Betzold, der den Verein nach der Fusion 2018 übernahm und in eine gute Zukunft führte. Wir wünschen Dir, lieber Sven, auch von dieser Stelle natürlich alles Gute und dass Du uns weiterhin erhalten bleibst!
Die in der Einladung angekündigte Neufassung der Satzung und Einführung einer Geschäftsordnung wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Mit dem Lied „Abendfrieden“ beendeten die Sänger eine harmonische Versammlung.
Projektchor begeistert jung und alt
Nachdem unser gemischter Chor Rocks2gether im Frühjahr sein 10-jähriges Bestehen mit einem erfolgreichen Konzert feierte, war dies gleichzeitig der Startschuss für einen Projektchor. Verstärkt durch interessierte und begeisterte Sängerinnen und Sänger, präsentierte Rocks2gether am vergangenen Samstag das Ergebnis seiner intensiven Probenarbeit.
Das bunt gemischte Publikum jeden Alters erwartete in der gut gefüllten St. Andreas Kirche in Neckarhausen eine wunderbare Präsentation der Rockopern „Joseph“ und „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Wenngleich die Melodien weltberühmt sind, ist die biblische Handlung mit der Interpretation von Lloyd Webber und den Texten von Tim Rice erklärungsbedürftig. Und so wurde zwischen den einzelnen Musikpassagen biblische Impulse gesetzt und die Geschichte zu der gehörten Musik erklärt. Das Konzept ging auf. Die geistreichen und kurzweiligen Erzählungen und die stimmsicher und klangvoll vorgetragenen Musikstücke ergänzten sich so gut, dass sowohl die Erzählungen, als auch die Musik voneinander profitierten. Die gesamte Präsentation kann als kurzweilig, spannend und abwechslungsreich bezeichnet werden und wurde vom Publikum mit großem Applaus und stehenden Ovationen gewürdigt.
Der Dank, ausgesprochen von unserem Geschäftsführer für den Chorbetrieb Thomas Schwarz, galt insbesondere den Sängerinnen und Sängern, dem Chorleiter Tobias Freidhof, seiner Frau Pfarrerin Henriette Freidhof, Elena Kleyser-Wälz am Klavier, sowie Bruno Bischler an den Perkussion. Außerdem danken wir natürlich auch der katholischen Gemeinde für die Überlassung der St. Andreas Kirche.
Geselliger Abschluss
Die Aktiven waren im Anschluss des Konzerts eingeladen das erfolgreiche Konzert im stilvoll dekorierten Gemeindehaus St. Michael zu feiern. Auch hier haben die Sängerinnen und Sänger des Projektchors wundervolles geleistet und gezeigt, dass es sich lohnt gemeinsam etwas zu gestalten. Dank an alle, die hier einen Beitrag geleistet haben, wie z.B. das Kochen der Kürbissuppe, des Chilis, den Auf- und Abbau, die Dekoration, das Spülen und Aufräumen. Wir hoffen sehr, dass es den Sängerinnen und Sängern des Projektchors so gut gefallen hat, dass sie uns auch in Zukunft erhalten bleiben.
Trotz des Regens trafen sich die Mitglieder des Gesangvereins am 16. September zum Boulespiel und geselligen Miteinander. Die Freunde des Boule-Clubs hatten wieder alles perfekt vorbereitet und sogar eigens ihr Zelt aufgestellt. Und um den kühlen Temperaturen zu trotzen, gab es ein Feuer, an dem man sich aufwärmen konnte. Mit 16 Teilnehmern hatte das Turnier für ein solches Wetter eine angemessene Anzahl an Spielerinnen und Spielern. Nachdem die Mannschaften zugelost waren, konnten die Spiele beginnen. Am Ende ergaben sich folgende Platzierungen. 4. Platz: Marianne Rosenzweig und Dieter Rosenzweig, 3. Platz: Sigrid Bozek und Jürgen Wahl, 2. Platz: Fiona Nothhof und Thomas Zachler, 1. Platz: Brigitte Heim und Norbert Bozek. Wir danken allen Teilnehmern, Zuschauern, Salatspendern und dem Boule-Club rechtherzlich und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Bouleturniers, dass dann bereits zum 19.-mal stattfinden wird.
Bestens aufgelegte Teilnehmer und ein anspruchsvolles wie interessantes Reiseprogramm. Auch diese Fahrt kann sich einreihen in die Kette schöner und harmonischer Mehrtagesausflüge der letzten Jahre. Denn es war auch allerhand geboten: Bummeln durch die malerischen Städtchen Beilstein und Cochem sowie entlang der Rheinpromenade in Koblenz. Erklimmen der Burg Metternich, der Reichsburg Cochem und eine kurzweilige Führung durch die reizvoll gelegene Burg Eltz. Nicht zu vergessen die Schifffahrt auf der Mosel, die Besichtigung einer historischen Senfmühle mit anschließender Verkostung und dazu die stimmungsvolle Planwagenfahrt inclusive Weinprobe im Moselstädtchen Treis-Karden. Und zum Finale schwebte man am Deutschen Eck mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein und schlenderte dort über das ehemalige Buga Gelände und die Festungsanlage.
Dazwischen fand sich immer wieder Zeit zum gemütlichen Plausch zwischen den einzelnen Stationen und die abendlichen gemütlichen Treffs auf den Moselterassen mit Blick übers Wasser und hinauf auf die Weinberge ließen die Tage ausklingen. Unser Dank gilt allen Teilnehmern, die diese Tour zu einem schönen harmonischen Erlebnis werden ließ und unserem Reiseorganisator Thomas Zachler, der bei der Planung der Fahrt einmal mehr ein glückliches Händchen bewiesen hat.
(28.05.2022)
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Jahr finden Sie in der Terminübersicht unter folgendem Link.
Einfach beim Kinderchor (Kinder ab der 1. Klasse bis zur 8. Klasse), »Rocks2gether« oder dem Männerchor mal reinschnuppern!
Gemischter Chor »Rocks2gether«: Montags 20:00 Uhr
Männerchor: Dienstags 19:30 Uhr
Kinderchor »nextgeneration«: Mittwochs 17:15 Uhr
Wir proben immer im Vereinsheim in der Neckarstraße 57 in Neckarhausen.